Die Beta-Version von WhatsApp Messenger
WhatsApp, die weltweit am häufigsten heruntergeladene und genutzte App für Sofortnachrichten, bietet eine Beta-Version, in der die Entwickler den Nutzern Verbesserungen und Änderungen von geplanten zukünftigen Versionen zur Verfügung stellen. Für viele, vor allem für die Ungeduldigen, ist WhatsApp Beta APK die beste Möglichkeit, die Neuheiten der Chat-App zu entdecken. Dabei muss man allerdings anmerken, dass in einigen Fällen Funktionen, die irgendwann in dieser Beta-Version integriert wurden, später nicht in der stabilen Version erschienen sind, wohl aber in inoffiziellen Clients wie beispielsweise dem Mod WhatsApp Plus.
WhatsApp Messenger mit den neuesten Features
Die Funktionen und Features, die WhatsApp Beta-Tester nutzen können, sind größtenteils die gleichen wie in der stabilen Version. Du kennst sie bereits alle:
- Mit Kontakten chatten.
- Gruppenchats.
- Dateien und Dokumente senden.
- Status-Updates ähnlich wie bei Instagram Stories.
- VoIP-Anrufe.
- Sprachnachrichten senden.
- Standorte teilen.
- Videoanrufe.
Diese Beta-Versionen werden, wie bei jeder anderen Software auch, von den Entwicklern veröffentlicht, damit sie von den Nutzern getestet werden können. So können Fehler gemeldet und Verbesserungen an Funktionen vorgenommen werden, bevor die endgültige Version rauskommt. Das heißt, hier findest du die Neuheiten, über die Fachportale wie WABetaInfo berichten und die oft für große Aufregung sorgen. Und der Haken? Es gibt natürlich einen: Da es sich um eine Beta-Version handelt, kann es sein, dass sie noch nicht ganz stabil läuft. Aber hey, du hast ja immer noch die stabile Version, die normalerweise einwandfrei funktioniert, wenn du nicht so sehr auf WhatsApp Beta-Tests stehst. Du kannst WhatsApp Beta also kostenlos runterladen und, wenn es dir nicht gefällt, wieder zur stabilen Version zurückkehren.
Unterschiede zwischen WhatsApp Beta und WhatsApp
Der Hauptunterschied zwischen der stabilen Version von WhatsApp und WhatsApp Beta liegt im frühen Zugriff auf Funktionen, die noch nicht offiziell veröffentlicht wurden. Nutzer, die an diesem Programm teilnehmen, können in einer Testumgebung neue Tools, Änderungen an der Benutzeroberfläche und experimentelle Optionen ausprobieren, die für die Allgemeinheit noch nicht verfügbar sind. Dieser Vorteil bedeutet aber auch, dass die App etwas instabiler sein und gelegentlich Fehler aufweisen kann. Die offizielle Version ist dagegen besser ausgearbeitet und sollte eigentlich reibungslos funktionieren.
Wie man WhatsApp Beta beitritt und Beta-Tester wird
Wie man WhatsApp Beta-Tester wird, ist eine Frage, die oft von Nutzern gestellt wird, die immer auf dem Laufenden bleiben wollen. Um am Programm teilzunehmen, musst du einfach auf die offizielle Seite des WhatsApp Beta Tester Programms bei Google Play gehen und, wenn Plätze frei sind, auf die Option Tester werden klicken. Beachte, dass diese Plätze oft schnell vergeben sind. Sobald du dabei bist, bekommst du die neuesten Updates und kannst die neuen Funktionen der WhatsApp-Testversion vor allen anderen nutzen.
Ist die Nutzung von WhatsApp Beta sicher?
Im Allgemeinen ist die Nutzung von WhatsApp Beta sicher. WhatsApp Beta ist eine offizielle alternative Version, die von Meta unterstützt wird, sodass kein Risiko für die Privatsphäre oder die Daten der Nutzer besteht. Da es sich aber um eine Testumgebung handelt, kann es zu technischen Fehlern, unerwarteten Abstürzen oder Leistungseinbußen kommen. Deshalb ist sie nicht für Leute zu empfehlen, die WhatsApp für berufliche Zwecke nutzen oder absolute Stabilität brauchen. Wenn du aber als Erster Zugriff auf neue WhatsApp-Funktionen haben willst, ist sie eine super Option.
Zurück zur stabilen WhatsApp-Version: Ist das möglich?
Ja, du kannst jederzeit zur stabilen Version zurückkehren. Gehe einfach auf die offizielle Seite des WhatsApp Beta Tester Program in Google Play und klicke auf die Schaltfläche ganz unten, um das Testprogramm zu verlassen. Es wird außerdem empfohlen, WhatsApp zu deinstallieren und die App neu zu installieren. Beachte, dass du dadurch den Zugriff auf exklusive Funktionen in der Testphase verlierst. Deine Chats und dein Konto bleiben jedoch erhalten, sofern du vor der Änderung eine Sicherungskopie erstellt hast.
Voraussetzungen und weitere Infos:
- Mindestanforderungen für das Betriebssystem: Android 5.0.

Ich habe Jura und Journalismus studiert und mich dabei auf Kriminologie und Kulturjournalismus spezialisiert. Eine meiner großen Leidenschaften sind mobile Anwendungen, vor allem Android-Apps. Seit über sechs Jahren teste ich jeden Tag Dutzende...

Cristina Vidal